Nachhaltige Architektur: Content-Ideen, die Zukunft bauen

Ausgewähltes Thema: Nachhaltige Architektur – Content-Ideen. Willkommen auf unserer Startseite, auf der wir Geschichten, Formate und Mitmach-Impulse sammeln, die nachhaltiges Bauen greifbar machen. Abonniert unseren Newsletter, teilt eure Beispiele und diskutiert mit uns, wie Architektur Klima und Alltag besser verbindet.

Storytelling mit Gebäuden, die atmen

In einer kleinen Stadt öffnete eine sanierte Schulbibliothek erstmals ohne Klimaanlage, nur mit Querlüftung, Verschattung und massereichen Wänden. Schüler beschrieben den Raum als „frisch wie draußen“. Schreibt uns, ob euch solche Geschichten motivieren, und welche Gebäude ihr porträtiert sehen wollt.

Storytelling mit Gebäuden, die atmen

Wir planen Infografiken, die den Weg der Sonne, den Schattenwurf und Nachtkühlung erklären. Einfache Skizzen zeigen, warum ein Dachüberstand wirkt. Kommentiert, welche Visualisierung euch hilft, und welche Daten ihr interaktiv erkunden möchtet.

Kreislauffähige Materialien als roter Faden

Jeder Steckbrief erzählt Herkunft, Emissionsbilanz und Wiederverwendungspotenzial eines Materials. Vom Ziegel mit Rückbaupass bis zum Holz mit regionaler Zertifizierung. Wunschliste? Nennt uns Materialien, die ihr besser verstehen möchtet, und stimmt über kommende Folgen ab.

Kreislauffähige Materialien als roter Faden

Wir besuchen eine Werkstatt, die alte Fassadenplatten in robuste Möbel verwandelt. Der Meister schwört auf geduldiges Entkernungs-Design. Wollt ihr das Making-of als Video, Fotostrecke oder Longread? Kommentiert und teilt eure Lieblingsformate.

Stadtviertel im Wandel: Mikroreportagen

Eine Anwohnerin erzählte, wie ein versiegelter Parkplatz zu einem schattigen Pocket Park mit Regenmulden wurde. Plötzlich blieben Nachbarn zum Plaudern stehen. Welche Mikroveränderung habt ihr erlebt? Schickt uns eure Fotos und verlinkt lokale Initiativen.

Messbar besser: Daten, die Gebäude erzählen lassen

Wir zerlegen komplexe Dashboards in verständliche Bausteine. Wie liest man Lastspitzen? Was verrät der U-Wert im Alltag? Sagt uns, welche Metriken euch verwirren, und wir machen daraus eine verständliche Schritt-für-Schritt-Serie.

Messbar besser: Daten, die Gebäude erzählen lassen

„Holz brennt zu schnell“, „Gründächer sind zu teuer“ – wir prüfen gängige Behauptungen mit Studien und Kostenvergleichen. Schickt eure Lieblingsmythen ein. Wir verlinken Quellen offen und laden Expertinnen zu Live-Fragerunden ein.

Anpassung statt Abriss: Sanieren als Serie

Vorher/Nachher mit CO2-Bilanz

In jeder Folge vergleichen wir Energie, Kosten und Komfort vor und nach der Sanierung. Eine Familie berichtete, wie leiser es wurde. Welche Kennzahlen wünscht ihr euch zusätzlich? Kommentiert und gestaltet die Serie mit.

Briefe an das zukünftige Haus

Bewohner schreiben Briefe an ihr Haus: Wünsche, Sorgen, Visionen. Daraus machen wir poetische Porträts, die Technik menschlich machen. Reicht euren Brief ein und stimmt über die nächste Sanierungsstation der Tour ab.

FAQ mit Handwerkerstimmen

Echte Baustellenfragen, ehrlich beantwortet: Was kostet die Dämmung wirklich? Wie lange bleibt das Haus bewohnbar? Stellt eure Fragen vorab, wir sammeln sie für unser monatliches FAQ und laden Handwerkerinnen zum Gespräch ein.

Pflanzenporträts für Fassaden und Höfe

Jede Woche ein Pflanzentyp: Standort, Pflege, Biodiversitätswert, sommerlicher Hitzeschutz. Schickt Fotos eurer grünen Wände. Wir verlosen Beratungsgespräche mit Landschaftsplanern unter allen Abonnenten, die ihre Projekte vorstellen.

Die Akustik der Natur im Büro

Ein Team ersetzte harte Oberflächen durch Holz, Moospaneele und textile Absorber. Ergebnis: weniger Stress, mehr Konzentration. Wollt ihr Soundbeispiele und Messkurven? Sagt Bescheid, wir produzieren eine Hörfolge und teilen Messprotokolle.
Blankpiechart
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.